Der Wandbaustoff ist eine Ihrer wichtigsten Entscheidungen.
Stein auf Stein war früher.
Heute versetzt man geschosshohe Wände.
Unsere Expertise im Massivhausbau zeichnet uns aus. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem engagierten Team von Bauprofis sind wir in der Lage, höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Bei Lechner Massivhaus legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und zeitgemäßes Design. Wir verstehen, dass jedes Bauvorhaben einzigartig ist. Deshalb bieten wir individuelle Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten sind. Egal, ob Sie ein klassisches Einfamilienhaus, ein modernes Stadthaus oder ein barrierefreies Wohnkonzept suchen – wir setzen Ihre Wünsche in die Realität um.
Das Wunder der kleinen Kugel – 3 nachhaltige Außenwandsysteme


Die traditionelle Blähton-Wand
Der bis zu 180 Millionen Jahre alte Ton, im Zeitalter des Lias enstanden, bildet den Grundstoff zur Herstellung von klimaPOR®. Das natürliche Rohmaterial wird dabei landschaftsschonend und flächensparend abgebaut. Die Natürlichkeit bleibt auch bei der Weiterverarbeitung zu klimaPOR® – Tonkugeln gewahrt. Nach sorgfältiger Aufbereitung wird der Rohton im Drehofen gebrannt. Dabei verbrennen gleichmäßig die organischen Bestandteile des Tons. Die Kugeln blähen sich auf und es entsteht luftporendurchsetzter, keramischer Liapor-Blähton. Dank der natürlichen Bläh-Eigenschaften des klimaPOR® – Rohstoffes und eines optimierten Produktionsverfahrens, wird eine effiziente Rohstoffausnutzung gebildet. klimaPOR® besitzt eine ideale Kornform. Die Oberfläche ist mäßig rau und geschlossen. Im Inneren findet sich eine gleichmäßige, feine Porenstruktur. Bei geringem Gewicht verfügt klimaPOR® über eine optimale Kornfestigkeit und eignet sich damit besonders gut zur modernen, industriellen Vorfertigung. Auf diese Weise trägt der massive und wohngesunde Baustoff klimaPOR® maßgeblich zum Wert Ihres Hauses bei.
Gut für die Umwelt und für Sie
- Natürlicher, heimischer Rohstoff
- Rohstoffsparend: aus einem Kubikmeter Rohton entstehen fünf Kubikmeter Granulat
- Baubiologisch geprüft und empfohlen
- Für Allergiker geeignet
- Nahezu unbegrenzte Lebensdauer
- Wiederverwertung – Umsetzung des Kreislaufprinzips duch Upcycling als Dämmmaterial
Wärmedämmung
klimaPOR® hat sehr gute bauphysikalische Eigenschaften. Ohne zusätzliche Außendämmung erreichen Sie bei Wandstärken von 42,5 cm die Anforderungen des gültigen Gebäudeenergiengesetz (GEG).

Wärmespeicherung
klimaPOR®-Wände speichern die am Tage durch die Heizung erzeugte Wärme und geben diese nachts wieder ab. Durch diese langwellige (der Sonne gleichende) Strahlung, entsteht ein behagliches Wohnraumklima. Im Sommer werden hohe Temperaturen durch die klimaPOR®-Wand gemildert, sodass der Innenraum im Hochsommer immer behaglich kühl ist.

Dampfdiffusion
klimaPOR® ist geschlossen gesintert und nimmt daduch kaum Feuchtigkeit auf. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Wandsystemen in Holzständerbauweise. Die klimaPOR®-Wandelemente sind atmungsaktiv und gewährleisten Luftfeuchtigkeitsaustausch – ein entscheidender Pluspunkt für ein wohngesundes und behagliches Raumklima.

Brandschutz
Beim Herstellen der Blähtonkügelchen entweichen alle organischen Bestandteile und somit potenziell brennbares Material. klimaPOR®-Massivwände sind daher in der Brandschutzklasse F90 bis F180 angesiedelt. Bei der Entscheidung für Wandstärken ab 42,5 cm kann zudem auf eine Außendämmung verzichtet werden, die im Brandfall eventuell problematisch werden kann.

Schallschutz
Der Schall sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die klimaPOR®-Massivwand muss der Schall um jedes Kügelchen „herumwandern“ und legt so eine enorme Strecke zurück, die Schallenergie wird somit gemindert. Diesen Vorteil bieten neben den Außenwände gegen eventuellen Straßenlärm, auch die massiven Innenwände.

Baubiologie
klimaPOR® wird im Hinblick auf die bei der Herstellung verwendeten Ressourcen schonend und emissionsarm produziert. klimaPOR® ist damit eine Säule ökologischen, wohngesunden und werthaltigen Bauens. Das Material dünstet keine chemischen oder organischen Substanzen aus und ist deshalb auch für Allergiker hervorragend geeignet.

Video


Die innovative Blähglas-Wand
Der Grundstoff dieses neuen Wandsystems ist Recyclingglas. Aufbereiteter Glasbruch wird fein gemahlen,gemischt und geformt. Im Blähofen wird das Rohgranulat zu Blähglasgranulat gesindert. So entsteht das ökologische, mineralische und leichte Blähglas. Das mineralische Material hat sich aufgrund seiner vorteilhaften Kombination aus niedriger Kornrohdichte, hoher Kornfestigkeit und dichter Kornoberfläche im Bau auf vielfältige Weise bewährt. Das eingesetzte Blähglasgranulat mit einer Korngröße von 2 – 8 Millimetern ist das einzige, das sich zur Herstellung von vorgefertigten Blähglas-Massivwänden eignet – und das perfekt! Wenn für den Laien die Wände auf den ersten Blick aussehen mögen wie normale Betonwände, so liegen die Vorteile für Fachleute doch auf der Hand – glasklar.
Gut für die Umwelt und für Sie
- Nachhaltigkeit durch Recyclingglas
- Ökologisch und Ressourcenschonend: aus gereinigtem Altglas hergestellt
- Baubiologisch geprüft und empfohlen
- Für Allergiker geeignet
- Nahezu unbegrenzte Lebensdauer
- Wiederverwertung – Umsetzung des Kreislaufprinzips duch Upcycling als Dämmmaterial
Wärmedämmung
klimaVER® hat in punkto Wärmedämmung außergewöhnlich gute bauphysikalische Eigenschaften und erreicht die Anforderungen des gültigen Gebäudeenergiengesetz (GEG) ab einer Wandstärke von 36,5 cm ohne zusätzliche Außendämmung.

Wärmespeicherung
klimaVER®-Wände speichern die am Tage durch die Heizung erzeugte Wärme und geben diese nachts innen wieder ab. Durch diese langwellige (der Sonne gleichende) Strahlung, entsteht ein behagliches Wohnraumklima. Im Sommer wer-den hohe Temperaturen durch die klimaVER®-Wand gemildert, sodass der Innenraum im Sommer immer behaglich kühl ist.

Dampfdiffusion
klimaVER® ist geschlossen gesintert und nimmt dadurch wenig Feuchtigkeit auf. Die Wandelemente sind atmungsaktiv und gewährleisten Luftfeuchtigkeitsaustausch – ein entscheidender Pluspunkt für ein wohngesundes und behagliches Raumklima.

Brandschutz
Beim Herstellen der Blähglaskügelchen entweichen alle organischen Bestandteile und somit potenziell brennbares Material. klimaVER®-Wände sind daher in der Brandschutzklasse A1 nach DIN 4102 angesiedelt.

Schallschutz
Der Schall sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die klimaVER®-Wand muss der Schall um jedes Kügelchen „herumwandern“ und legt so eine enorme Strecke zurück, die Schallenergie wird somit gemindert.

Baubiologie
klimaVER® wird im Hinblick auf die bei der Herstellung verwendeten Ressourcen schonend und emissionsarm produziert. klimaVER® ist damit eine Säule ökologischen, wohngesunden und werthaltigen Bauens.

Nachhaltigkeit

Umweltproduktdeklaration – klimaVER
Video


Die Effizienhaus 40-Wand
Mit der Wahl des Effizienz-L-Pakets wird Ihr Lechner Massivhaus als klimafreundlicher Neubau entsprechend dem Energiestandard „Stufe 40“ ausgeführt. Die Kennzahl 40 gibt an, dass Ihr Effizienzhaus nur 40% Primärenergie benötigt, verglichen mit einem Referenzgebäude (nach Gebäudeenergiegesetz GEG). Zudem liegt der Transmissionswärmeverlust bei nur 55 % des Referenzgebäudes. Zusammen mit der Einhaltung der entsprechenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit des Gebäudes können Sie somit die Voraussetzungen erfüllen, um einen Förder-Kredit der KfW-Bank zu beantragen.
Bei gefügedichten Wänden sind alle Blähtonkugeln vollständig von einer Mörtelmatrix umgeben. Diese Struktur sorgt für besonders hohe Festigkeiten. Alle Blähtonkugeln befinden sich bei gefügedichten Wänden – im Gegensatz zu haufwerksporigen Elementen – in einer Mörtelmatrix aus Zement und Sand.
Gut für die Umwelt und für Sie
- Grundstoff: Blähton + Sand ohne
chemischen Zusätze - Wandstärke d=17,5 cm
- gefügedichte Struktur
Dampfdiffusion
DuplexTherm-Wände sind geschlossen gesintert und nehmen daduch kaum Feuchtigkeit auf. Ein entscheidender Vorteil gegenüber Wandsystemen in Holzständerbauweise. Die DuplexTherm-Wandelemente sind atmungsaktiv und gewährleisten Luftfeuchtigkeitsaustausch – ein entscheidender Pluspunkt für ein wohngesundes und behagliches Raumklima.

Brandschutz
DuplexTherm-Wände sind für ihre
herausragenden brandschutztechnischen Eigenschaften bekannt und wurden entsprechend mit der höchsten Brandschutzklasse A1 zertifiziert.

Schallschutz
Der Schall sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die Kugelstruktur muss der Schall um jedes Kügelchen „herumwandern“ und legt so eine enorme Strecke zurück, die Schallenergie wird somit gemindert.

Baubiologie
Die Grundstoffe für die DuplexTherm-Wände sind Blähton und Sand ohne chemischen Zusätze.












Überzeugen Sie sich…

Infomaterial
Nutzen Sie die Möglichkeit, unsere Erstinformation entweder kostenfrei per Post anzufordern oder direkt digital zu erhalten. Entdecken Sie unsere Hauskonzepte und erfahren Sie alles, was es über Lechner Massivhaus zu wissen gibt, ohne dabei verpflichtet zu sein.
- Sie bekommen unser Infomaterial kostenfrei.
- Lassen Sie sich von unseren Haustypen inspirieren.
- Informieren Sie sich um Ihren Traumhausbau mit LECHNER Massivhaus.