KlimaPOR®
Das Wunder der kleinen Kugel.
Der bis zu 180 Millionen Jahre alte Ton, im Zeitalter des Lias enstanden, bildet den Grundstoff zur Herstellung von klimaPOR®. Das natürliche Rohmaterial wird dabei landschaftsschonend und flächensparend abgebaut. Die Natürlichkeit bleibt auch bei der Weiterverarbeitung zu klimaPOR® – Tonkugeln gewahrt. Nach sorgfältiger Aufbereitung wird der Rohton bei ca. 1.200 °C im Drehofen gebrannt. Dabei verbrennen gleichmäßig die organischen Bestandteile des Tons. Die Kugeln blähen sich auf und es entsteht luftporendurchsetzter, keramischer Liapor-Blähton. Dank der natürlichen Bläh-Eigenschaften des klimaPOR® – Rohstoffes und eines optimierten Produktionsverfahrens, wird eine effiziente Rohstoffausnutzung gebildet. klimaPOR® besitzt eine ideale Kornform. Die Oberfläche ist mäßig rau und geschlossen. Im Inneren findet sich eine gleichmäßige, feine Porenstruktur. Bei geringem Gewicht verfügt klimaPOR® über eine optimale Kornfestigkeit und eignet sich damit besonders gut zur modernen, industriellen Vorfertigung. Auf diese Weise trägt der massive und wohngesunde Baustoff klimaPOR® maßgeblich zum Wert Ihres Hauses bei.